Trinkwasser Hygiene

vom Profi in Lofer

+43 660 4700362

sauberes trinkwasser

Wir beraten Sie gerne

Kontakt aufnehmen

herzlich willkommen

dirk röse
ihr profi für sauberes trinkwasser

Als In­stal­la­teur ist mir immer wie­der auf­ge­fal­len, dass die Men­schen unter Trink­was­ser­ver­un­rei­ni­gun­gen lei­den. Darum habe ich mich als ein­zi­ges Un­ter­neh­men in Ös­ter­reich 2014 auf die Trink­was­ser­hy­gie­ne spe­zia­li­siert und biete Ihnen um­fas­sen­de Ser­vice­leis­tun­gen rund um Ihr Trink­was­ser an. 


Ich er­stel­le eine Risikoanalyse bei Ihnen vor Ort, schaue mir die Lei­tun­gen an, rei­ni­ge bzw. des­in­fi­zie­re die In­stal­la­tio­nen und tau­sche aus, was nicht mehr ein­wand­frei ist und biete ei­ni­ge Pro­duk­te an, die in Zu­kunft für sau­be­res Trink­was­ser sor­gen. 


Die Keimreinigung des Trinkwassers ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Leistungen.

EU REGELUNG FÜR DIE WASSERQUALITÄT

Ver­schie­de­ne Nor­men und Ver­ord­nun­gen re­geln auf EU Ebene die Was­ser­qua­li­tät für den mensch­li­chen Ge­brauch in den Haus­in­stal­la­tio­nen. Alle In­stal­la­teu­re, Pla­ner oder Be­trei­ber müs­sen die län­der­spe­zi­fi­schen Vor­schrif­ten ein­hal­ten. 


Und doch kommt es zu Ver­un­rei­ni­gun­gen durch Keime wie den Coliformen Bakterien, Le­gio­nel­len oder Pseu­do­mo­na­den. In Österreich gibt es immer wieder vereinzelt Fälle von mit Coliformen Bakterien belastetem Trinkwasser, - trinkt man dieses Wasser kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen.

Trink­was­ser ist nie ganz keim­frei, je­doch soll­te die Kon­zen­tra­ti­on un­be­denk­lich sein.

Wie kommt es zu Verunreinigungen im Trinkwasser?

Ge­sund­heit­lich kann das Trink­was­ser dann ge­fähr­lich wer­den, wenn sich die Keime darin ver­meh­ren. Steht Was­ser lange in den Lei­tun­gen, bei­spiels­wei­se wenn eine Woh­nung län­ger leer­steht, die Lei­tun­gen wenig bis nicht ge­nutzt wer­den oder be­stimm­te Räume in einem Ge­bäu­de nur sel­ten ge­nutzt wer­den, wird das Keim­wachs­tum be­güns­tigt. 


So sorgt schon die kor­rek­te Pla­nung der Was­ser­lei­tun­gen sowie die In­stal­la­ti­on und vor allem die Ver­mei­dung von sta­gnie­ren­dem Was­ser für das Ver­hin­dern einer über­mä­ßi­gen Keim­ver­meh­rung. Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 20° und 50°C sind eben­so güns­tig für das Keim­wachs­tum.

Meine Service Leistungen

Ich biete ihnen neben der Legionellenprävention, der Rei­ni­gung und Des­in­fek­ti­on der Rohre und Lei­tun­gen sowie Ar­ma­tu­ren auch sehr ef­fi­zi­en­te Sys­te­me an, die eine wei­te­re mög­li­che Ver­un­rei­ni­gung ver­hin­dern kön­nen. Sie wer­den kom­pe­tent und ehr­lich be­ra­ten. 


Trink­was­ser ist in Ös­ter­reich, ja in ganz Eu­ro­pa, ein wich­ti­ges Gut und soll­te jedem Men­schen un­ein­ge­schränkt zur Ver­fü­gung ste­hen


Darum komm ich auch sehr schnell im Not­fall und bin für Sie da, wenn die ein­ge­bau­ten In­stal­la­tio­nen ge­war­tet wer­den soll­ten.

Ihr Dirk Röse – Profi für Trink­was­ser­hy­gie­ne in Lofer / Zell am See